Łeba und Danzig

Veröffentlicht am 24. Mai 2024 um 16:33

Nach dem schönen Pfingstwochenende trennten sich unsere Wege. Die meisten mussten zurück nach Berlin. Micha, Christine und ich zogen weiter Richtung Łeba. Auf dem Weg dorthin machten wir einen Zwischenstopp in Kolberg. Ein kurzer Spaziergang zum Strand mit Kaffee- und Waffelpause. 

 

Die Fahrt nach Łeba zog sich etwas, hauptsächlich  ging es über Landstraßen. Diese waren leider nicht immer im besten Zustand. Dafür war die Landschaft wunderschön und bei unserer Ankunft hatte auch der Regen aufgehört. Wir haben unseren Platz auf dem Campingplatz Morski bezogen und entschieden uns spontan, nochmal Burger zu machen.

 

 

Am nächsten Tag ging es nach einem ausgiebigen  Frühstück mit den Fahrrädern zum Slowinzischen Nationalpark mit seiner bekannten Wanderdüne. Vom Campingplatz ging es ca. 8 km durch einen schönen Wald, bevor wir die Räder anschließen mussten und barfuß die Düne erklommen. Es war beeindruckend und auf alle Fälle sehr sehenswert. Die Sonne lachte, jedoch war der Wind eisig.

Ein Platz im Windschatten zu finden war gar nicht so einfach.

 

Auf dem Rückweg zum Campingplatz ließen wir uns kulinarisch verwöhnen und erfreuten uns an dem wunderschönen Tag. Der war wirklich perfekt.


 

Am nächsten Morgen hieß es früh aufstehen. Nur kurz einen Kaffee trinken und dann zu einer Tagestour nach Danzig. Knapp 1 1/2 Stunden Fahrt und wir saßen in einem schönem Lokal in Danzig und gen8ssen unser Frühstück bei schönstem Wetter und Sonnenschein.

 

 

Danach eroberten wir die Altstadt zunächst zu Fuß. Die alten schönen Häuser und die Atmosphäre in Danzig sind wirklich traumhaft. Hinter jeder Ecke gibt es was zu entdecken. Viele Lokale laden zum Verweilen ein. Unzählige Shops, in denen man Bernsteinschmuck kaufen kann, befinden sich fast alle in einer Straße. Da konnten wir Mädels nur zuschlagen und haben uns was als kleine Erinnerung gekauft.

 

Manchmal braucht es eine kleine Animation.

 

 

Eine kleine Bootsfahrt mit einem Piratenschiff durfte auch nicht fehlen. Also ging es durch den Hafen zur Westerplatte, die durch den Beschuss des polnischen Munitionslagers am 1.9.1939, der als Beginn des Zweiten Weltkrieges, bekannt wurde.

 

 

Anschließend schlenderten wir noch weiter durch das schöne Danzig, waren noch essen, bevor es zurück nach Łeba ging. Wir haben sicher nicht alles gesehen, ein Besuch ist die Stadt auf alle Fälle wert.

 

Rechtzeitig zum Sonnenuntergang waren wir zurück in Łeba. Der durfte nach zwei wunderbaren Tagen nicht fehlen. Es war deutlich ķühler geworden, also dicke Klamotten an und kurz zum Strand geradelt. Gelaufen sind wie genug.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.