Schon einige Tage in Planung und das Hotel gebucht, stand unser Wochenende vor der Tür. Unser Hotel lag mitten in der Altstadt, also sehr zentral und die Autos konnten stehen bleiben. Da wir uns einige Wochen nicht gesehen haben, gab es viel zu reden. Unser Balkon lag direkt über einem spanischen Restaurant und der Garten sah einladend aus. Damit stand das Abendprogramm fest. Gutes Essen und Wein zwei Etagen tiefer. Wir wurden nicht enttäuscht. Das Essen war großartig, der Hauswein sehr zu empfehlen und die Bedienung lass uns jeden Wunsch von den Augen ab.
Für Samstag war sigthseeing und Konzert angesagt. Durch einen Flyer im Hotel wurden wir auf das Sommer Open Air des MDR aufmerksam und so hatten wir Freitag schon Karten gekauft. Zunächst ging es aber zum Schloss von Wernigerode, das etwas erhöht liegt und gut sichtbar ist. Oben angekommen, war die Aussicht über den Harz grandios. Im Anschluss spazierten wir noch durch den Lustgarten bevor es wieder in die Altstadt ging. Dort gab es dann Kaffee und Kuchen und später eine Weinschorle am alten Rathaus.
Nach eine kurzen Siesta ging es dann zum Schnitzelhaus und anschließend zum Bürgerpark, um zum MDR Sommer Open Air zu kommen. Der Bürgerpark ist auch ohne Konzert ein Besuch wert. Es spielten ein paar, mir nicht bekannte Bands und zum Schluss kam Alvaro Soler. Ich kannte im Vorfeld ein paar Songs und war gespannt. Er hat uns mit seinem spanischem Temperament überrascht und dem Publikum ordentlich eingeheizt. Er ist quasi die ganze Zeit auf der Bühne rumgesprungen, hat getanzt, ist durch die Menge gelaufen und das eine oder andere Girl war wohl kurz vor der Ohnmacht. Es war ein super Abend.
Sonntag hieß es Abschied nehmen von Wernigerode. Bevor wir jedoch nach Hause fuhren, ging es noch zur Rappode-Talsperre und zur Titan RT- der längsten Hängebrücke dieser Art. Wer einen Adrenalinkick braucht, ist hier richtig aufgehoben. Neben Megazipline, Wallrunning, Gigaswing kann man auch einfach nur, wie wir, über die Brücke gehen oder wandern. Es war sonnig und wir haben viele liebe Menschen dort getroffen und so fand das Wochenende einen schönen Abchluss. Danke Ina für die schönen Stunden.
Zum Schluss noch ein paar Worte zu einem Thema, dass mich in letzter Zeit sehr beschäftigt. Seit Wochen genießen wir einen sehr warmen und trockenen Sommer. Das geht auch an der Natur nicht vorbei. Wenn man genau hinschaut, ist alles vertrocknet, manche Bäume schon fast abgestorben und im Harz, am Brocken nahe Schierke brennt es wieder. So schön das Konzert am Samstag war, wir hatten den Brocken im Blick, sahen die Rauchschwaden, hörten die Sirenen der Rettungskräfte und haben das Feuer gerochen. Das war schon etwas beängstigend. Bitte macht kein offenes Feuer, schmeißt nicht eure Kippen in die Natur und geht sorgsam mit Wasser um. Die Vorräte an Trinkwasser sind nicht unendlich, der Grundwasserspiegel sinkt jedes Jahr und ein Ende ist nicht in Sicht. Wir haben nur diese eine Welt. Danke!
Kommentar hinzufügen
Kommentare